39 Einträge.


Kaleck, Wolfgang:
Ausweitung der Kampfzone - Der zunehmende Einsatz von Kampfdrohnen verändert die Kriegsführung
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 1; 4) +
Hess, Johanna:
So werden wir das Kind nicht schaukeln - Das Betreuungsgeld drängt Drauen aus dem Arbeitsmarkt ins Private und in die Hausarbeit
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 3) +
Azad, Piran:
Iran kriegt die Krise - Seid den arabischen Revolten haben sich die innen und außenpolitischen Probleme des Iran verschärft
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 5) +
Rhode, Achim:
Der Hausherr dreht am Rad - Nach dem jüngsten Konflikt um Gaza scheint eine israelisch-palästinensische Zweistaatenlösung weiter entfernt denn je
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 6) +
Othmann, Riad:
Allgemeiner Erschöpfungszustand - Ein Bericht aus Gaza, am Tag 8 der Gewalteskalation
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 6) +
Weiss, Conny:
Grüne Jagd im Roten Korridor - Mit der Operation "Green Hunt" führt Indien Krieg gegen die Naxaliten - aber auch gegen andere unliebsame Bewegungen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 7) +
Stache, Christian:
Im Osten nichts Neues - Der Nationale Kongress der Kommunistischen Partei Chinas beschließt die Fortsetzung des staatskapitalistischen Modells
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 8) +
Veit, Alex:
Krieg um Coltan? - Bei dem Krieg im Ostkongo geht es nicht nur um Ressourcenkonflikte
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 9) +
Agathor, Clifford:
Kämpfen, bis wir frei sind von Essenspaketen und Taschengeld - In Österreich finden die größten selbstorganisierten Proteste von AsylbewerberInnen der jüngeren Geschichte statt
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 11) +
Bayer, Marion/Bolsat, Lena/Edding, Miriam/Kopp, Hagen:
Grenzüberschreitender Überblick - Eine Landkarte zeigt migrationspolitische Vernetzungen in Europa und rund ums Mittelmeer
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 12) +
Sönmez, Burhan:
Sie spielen mit der Wahrheit - Interview mit Burhan Sönmez über die Repression gegen die KurdInnen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 13) +
Krug, Anne-Kathrin:
Massiver Angriff auf die freie Advokatur - Massenstrafverfahren in der Türkei treffen jetzt auch AnwäktInnen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 13) +
Cedillo, Raul Sanchez:
Die ganze Gesellschaft steht gegen den Staat - Interview mit Raul Sanchez Cedillo über den "konstituierenden Prozess" und die Perspektive der Proteste in Spanien
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 14) +
Mardilonia.org:
Fragen an den Augenblick - Was folgt aus dem europäischen Generalstreik vom 14. November?
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 15) +
Genschel, Corinna:
Bewegung unterwegs: Von Madrid über Florenz nach Brüssel - Zahn Jahre nach dem ESF in Florenz zeigte sich, dass die Herausforderungen für die Bewegungen in Europa nach wie vor groß sind
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 16) +
Exner, Andreas:
Das Verlangen nach Würde - Karl Reitter gibt eine gute Einführung in das Thema Grundeinkommen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 17) +
Renner, Jens:
Licht am Ende des Tunnels - Die kommunistische Tageszeitung Il Manifesto kämpft ums Überleben
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 18) +
AutorInnenkollektiv Loukanikos:
Wir brauchen keine linken Mythen - Interview mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos über die Perspektiven kritischer Gedächtnispolitik
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 19) +
Stalder, Felix:
Digitale Solidarität - Das Internet ist ein Labor für solidarische Produktionsformen. Was fangen wir damit an?
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 20) +
Scheer, Wolfgang:
Klassenkampf in der Jurte - Die ArbeiterInnen bei Neupack streiken für einen Tarifvertrag
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 22) +
Zimmermann, Maike:
Der Griff nach dem letzten Strohhalm - Die NPD versucht sich gegen ihr Verbot zu wehren, die Naziszene orientiert sich um
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 23) +
Redaktion:
Sichtbarmachung männlicher Strukturen - Erste Zwischenbilanz zur ak-Frauenquote seit ihrer Einführung im August
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 24) +
König, Claus-Dieter:
Frühlingsanfang in Westafrika - Über Ursachen und Herausforderungen der sozialen Kämpfe in der Region
(Schwerpunkt: "Y'en a marre!" - Es reicht! Soziale Kämpfe in Westafrika)
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 25) +
Ousmane, Diarra:
"Wir sind da, wir stehen auf, wir gehen los" - Interview mit dem Aktivisten über die sozialen Bewegungen Malis
(Schwerpunkt: "Y'en a marre!" - Es reicht! Soziale Kämpfe in Westafrika)
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 26) +
Engels, Bettina:
Gegen das teure Leben - Gewerkschaften in Burkina Faso mobilisieren gegen hohe Preise
(Schwerpunkt: "Y'en a marre!" - Es reicht! Soziale Kämpfe in Westafrika)
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 27) +
Ekine, Sokari:
Alles andere als passiv - In Nigeria leisten Drauen seit Jahren Widerstand gegen Ölkonzerne und Milizen
(Schwerpunkt: "Y'en a marre!" - Es reicht! Soziale Kämpfe in Westafrika)
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 27) +
Damm, Haidy:
Perspektive 2022 - Wo stehen die sozialen Bewegungen Senegals mehr als ein Jahr nach der Revolte?
(Schwerpunkt: "Y'en a marre!" - Es reicht! Soziale Kämpfe in Westafrika)
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 28) +
Kullmann, Katja:
Sei ganz du selbst und immer für uns da - Neue Bilder vom arbeitenden Menschen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 29) +
Kula, Raphaela:
Aus dem Versteck gekommen - Die Erinnerungsarbeit der Holocaust-Überlebenden Rozette Kats
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 30) +
Sand, Shlomo:
Israel wird aufhören, eine Demokratie zu sein - Interview mit dem Historiker Shlomo Sand zum Wandel des Nationenbildes in Israel
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 31) +
Reitter, Karl:
Das Imaginäre im Sozialen - Einführendes zur Sozialtheorie von Cornelius Castoriadis
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 32) +
Rais, Nadia:
Filme gegen das Vergessen - Interview mit der Animationsfilmerin Nadia Rais über politischen Wandel in Tunesien und postkoloniale Produktionsbedingungen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 33) +
Werthschulte, Christian:
Style matters - Wie und warum "Stil" Teil der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und afroamerikanischer Organisationen wurde
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 34) +
Kirsche, Gaston:
Hinter der Tapetentür - "Sarahs Schlüssel", ein Film über Deportationen in Frankreich 1942 und die Erinnerung daran im Jahr 2010, ist jetzt auf DVD erschienen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 35) +
Konopka, Hartl:
Slumming - Die Lust am Elend der Anderen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 29) +
Klopotek, Felix:
Revolutionärer Defätismus - Der Linkskommunist Amadeo Berdifa, Mitbegründer und erster Vorsitzender der Kommunistischen Partei Italiens, ist zu Unrecht in den Schmollwinkel verwiesen
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 30) +
Antifa Pinneberg:
Weber ins rechte Licht gerückt - Eine Ausstellung im Kreis pinneberg verweigert sich antifaschistischer Kritik
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 31) +
Schubert, Karsten/Schmiedt, Vincent:
Gefangen im Regime - Ein neuer Sammelband über Regime verbindet Kunst, Politik und Kritik
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 31) +
Hellgermann, Andreas:
Neoliberalismus in der Schule - Kompetenzgehirnwäsche: Machtausübung durch Individualisierung
analyse und kritik: 578/2012 (Zeitschrift: 32) +
39 Einträge.